Sommerbühne am Blautopf mit Überraschungen

Breit gefächertes Programm mit viel Musik, Kabarett und Film.
Kartenvorverkauf hat am 3. April 2023 begonnen

Die Sommerbühne in Blaubeuren hat jetzt ihr abwechslungsreiches Programm für die diesjährige Spielzeit veröffentlicht. Neben Klassikern gibt es viel Neues und Überraschendes. Bedingt durch die umfangreichen Baumaßnahmen am Blautopf, die im Sommer 2023 beginnen werden, weichen die Veranstalter während der Bauzeit in den angrenzenden Klosterkirchensaal aus. „Bei unserer Programmplanung haben wir auf die besondere Akustik im ehemaligen Kirchenraum Rücksicht genommen“, teilt Peter Imhof, der Sprecher der Sommerbühne mit. In diesem Jahr gibt es mehr Kabarett, viel Musik und auch drei Formate mit Film und Talk.

Hier geht es direkt zum Ticketshop der Sommerbühne am Blautopf

Popsongs, Weltmusik und Klassik auf besondere Art

Eröffnet wird die 18. Spielzeit am 14. Juli 2023 mit einem Konzert von Pe Werner. Sie präsentiert ihre Musik als kabarettistischen Liederabend und nimmt das Publikum zusammen mit Peter Grabinger am Flügel auf ihre ganz persönliche Reise „von A nach Pe.“mit. Auf einen Schlag bekannt geworden ist die rothaarige Powerfrau 1989 mit ihrem Album „Weibsbilder“. Seitdem ist sie von den deutschen Bühnen nicht wegzudenken.

Gleich am darauffolgenden Samstag, 15. Juli 2023, ist Choriosity zu Gast. Kraftvolle Klänge, moderne Arrangements, energiegeladene Auftritte sind das Markenzeichen des jungen A-cappella-Popchors mit rund 100 Stimmen aus Ulm.

Mit Rabih Abou-Khalil kommt dann am Sonntag, 16. Juli 2023, ein Grenzgänger zwischen traditioneller arabischer Musik und europäischer Klassik bis hin zum offenen Jazz an den Blautopf. Er scharte schon große Namen aus der Welt des Jazz wie Charlie Mariano, Kenny Wheeler oder Joachim Kühn um sich, aber auch Klassiker wie das Ensemble Modern, das Balanescu Quartett, das Kronos Quartett oder das BBC Symphony Orchestra. Seine Arbeit ist so erfolgreich, dass ihm in einem Jahr gleich fünfmal der Jazz Award verliehen wurde.

„Wir wollen Herzen berühren, deshalb sind wir hier,“ sagen die Hanke Brothers über sich selbst. Am Samstag, 22. Juli 2023, bringt die „Boyband der Klassik“ eine ganz eigenständige Mixtur nach Blaubeuren. Ob beim Mozartfest in Würzburg, dem Schleswig-Holsteinischen Musikfestival oder im Theaterhaus in Stuttgart, die vier Brüder begeistern immer wieder das Publikum. Ihre Musik bewegt sich zwischen Klassik, Pop und Jazz. Virtuos spielen sie auf unterschiedlichen Instrumenten über Genregrenzen hinweg.

Jazz und Alphorntechno

In den letzten Jahren war der international erfolgreiche Jazztrompeter Joo Kraus mit unterschiedlichen Künstlern und Besetzungen immer wieder zu Gast auf der Sommerbühne am Blautopf. In dieser Spielzeit gibt er am Samstag, 29. Juli 2023, zusammen mit dem Jazzgitarristen Jo Ambros und dem Kontrabassisten Sebastian Schuster ein Konzert der besonderen Art, treten die drei gebürtigen Schwaben in dieser Formation doch nur selten auf. Die drei großen Meister der deutschen Jazzszene stehen für virtuosen, stilvollen und kreativen Jazz.

Der Partenkirchner Marcel Engler „Loisach Marci“ beschreitet mit seinem Projekt „Alphorntechno“ einen neuen musikalischen Weg abseits der Konserve. Die einzigartige Verbindung mit Alphorn, Elektrosound und 14 selbstgespielten Instrumenten ist zwischen bayrischem Landler, Hip-Hop, Blues und Elektrobeat angesiedelt. Auf die Sommerbühne kommt er zum Abschluss der Sommerbühne am Sonntag, 6. August 2023, zusammen mit einer Gastmusikerin.

Kabarett hoch drei

In diesem Jahr präsentiert die Sommerbühne am Blautopf gleich drei Mal ein interessantes Kabarett-Programm, das an dem neuen Spielort ganz besonders wirken wird. Mit Han`s Klaffl kommt am Freitag, 21. Juli 2023, ein ehemaliger Musiklehrer an den Blautopf. In seinem kabarettistischen Soloprogramm über Lehrer, Schüler und Eltern geht er den weitverbreiteten Klischees über die Zunft der Pädagogen auf den Grund.

Der österreichische Kabarettist Severin Groebner, im letzten Jahr mit dem Dieter Hildebrandt-Preis ausgezeichnet, beschäftigt sich am Freitag, 28. Juli 2023, mit schwarzem Humor, bissig und entlarvend mit der „Haltung“.

Andreas Martin Hofmeir, Professor für Tuba, Gründungsmitglied der bayerischen Kult-Band LaBrassBanda, und Kabarettist verzichtete auf eine Tour nach Taiwan und kommt dafür am Freitag, 4. August 2023, nach Blaubeuren. Er bringt dabei eine Mischung aus mitreißendem brasilianischem Jazz und ironisch präsentierten Lebenserinnerungen auf die Bühne.

Premieren mit Film, Bildern und Poetry Slam

Am Donnerstag, 20. Juli 2023, läuft im Klosterkirchensaal in Blaubeuren der selten gezeigte Dokumentarfilm Mission: Joy. Er gewährt einen noch nie dagewesenen Einblick in die außergewöhnliche Freundschaft zwei der bedeutendsten spirituellen Leitfiguren unserer Zeit, seiner Heiligkeit des Dalai Lama und des verstorbenen Erzbischofs Desmond Tutu. Sie bezeichnen sich selbst als schelmische Brüder. Der Film ist tief bewegend und lustig.

Tiefe Schachthöhlen gibt es nicht nur in den Alpen, sondern auch auf der Schwäbischen Alb. Der Höhlenverein Blaubeuren zeigt am Donnerstag,
27. Juli 2023, erstmals Videos und Bilder ihrer Forschungsobjekte im Steebschacht bei Wennenden und der Farrenwiesschacht bei Justingen, der sich in kurzer Zeit von einem fußgroßen Loch in der Wiese zu einer 113 Meter tiefen Schachthöhle entwickelt hat.

Im Sommer 2021 brachte das Künstlerduo VestAndPage für das Filmkunstprojekt „STRATA“ internationale Künstler*innen aus Performancekunst, Tanz und klassischer Musik in die Höhlen der Schwäbischen Alb. Dabei schwebte unter anderem die italienische Lufttänzerin Marianna Andrigo als „Wasservogel” über den Blautopf. Auf der Sommerbühne am Blautopf präsentieren die Künstler am Donnerstag, 3. August 2023, erstmals Szenen, die am Blautopf sowie in den Höhlen des Ach- und Lonetals gedreht wurden.

Und Moderator Elias Raatz bringt am Sonntag, 30. Juli 2023, mit dem „Dichterwettstreit deluxe“ die besten Slampoetinnen, Sprachakrobaten, Poesieschleiferinnen und Humorfetischisten Deutschlands in den Klosterkirchensaal.

Bigband-Sound und bekannte Popsongs

Auch in diesem Jahr ist die Stadtkapelle Blaubeuren auf der Sommerbühne zu hören. Sie wird am Sonntag, dem 23. Juli 2023 in Big Band Besetzung mit rund 25 Musikern und Musikerinnen auftreten.

Die auch überregional bekannte Formation Harmony & Sound mit den Sängerinnen Nina Stemann, Petra Roth und Isabel Bindeus bringen am Samstag, 5. August 2023, zum Ende der diesjährigen Spielzeit zusammen mit Tim Beck und seiner Band beliebte und aktuelle Popsongs auf die Bühne.

Programm für Kinder

Für kleine und große Kinder ab 4 Jahren gibt es in diesem Jahr an zwei Sonntag-Nachmittagen ein interessantes Theaterprogramm. Die Theaterei Herrlingen zeigt am Sonntag, dem 16. Juli 2023 eine phantasievolle Inszenierung der Geschichte von der schönen Lau. Diese überzeugt durch Schauspielkunst, Livemusik und ein Bühnenbild in Bilderbuchatmosphäre.

Die Puppenspielerin Heidrun Warmuth bringt mit ihren liebevoll selbst gebauten Puppen und Requisiten am Sonntag, 6. August 2023 die warmherzige Bilderbuchgeschichte „Armer Esel Alf“ auf die Bühne. Dabei geht es um die Ungerechtigkeit auf der Welt und wie man diese austricksen kann. Der Eintritt zu diesen Veranstaltungen ist frei. Sie werden unterstützt vom Verein „Kulturfreunde Blautopf e. V.“

Hier geht es direkt zum Ticketshop der Sommerbühne am Blautopf

Presse-Informationen und Pressefotos zum Download:
www.sommerbuehne.com/presse

Pressekontakt:
Peter Imhof, E-Mail: p.imhof@web.de, Telefon 07344 4624

Die Sommerbühne am Blautopf zieht um

Planung für die Spielzeit 2023 hat begonnen – Programm an vier Wochenenden geplant

In den nächsten Jahren wird das gesamte Blautopfareal neugestaltet. Der bisher bekannt gewordene zeitliche Ablauf des großen Bauprojektes schließt eine Sommerbühne am bisherigen Spielort vorübergehend aus. Vor diesem Hintergrund, sowie Gesprächen mit dem Planungsteam und der Stadt Blaubeuren, haben die Verantwortlichen der Sommerbühne am Blautopf überlegt, wo das überregional bekannte Kulturfestival im Juli und August 2023 durchgeführt werden kann. „Gleich nach dem Ende der diesjährigen Spielzeit haben wir uns Gedanken gemacht, welche sinnvollen Alternativen es für den bisherigen Veranstaltungsort direkt am Blautopf gibt und dann mögliche Alternativen besichtigt“, teilt Peter Imhof, der Sprecher der Sommerbühne jetzt mit. „Unser Kernteam hat deshalb beschlossen, dass wir im nächsten Jahr umziehen und ein vielseitiges Kulturprogramm im Klosterkirchensaal in Blaubeuren anbieten werden.“

Die Programmplanung ist schon sehr konkret und soll auf den besonderen Ort abgestimmt werden. Mehr möchte Peter Imhof zum jetzigen Zeitpunkt nicht verraten. „Für uns ist es auch eine Herausforderung, erstmals ein Festival in einem solchen Raum mit maximal 300 Plätzen zu planen“, berichtet Stefan Gebhardt, der stellvertretende Sprecher der Sommerbühne. „Auf jeden Fall wird es wieder einen interessanten Mix an abwechslungsreicher Musik, Kabarett und sicher auch anderen Genres geben. Wir denken dabei auch an Theater und Film“, so Stefan Gebhardt.

Die 18. Spielzeit wird nach jetzigem Planungsstand am 14. Juli 2023 beginnen und am 6. August 2023 enden.

Vielfalt beim Kulturfestival am Blautopf

Sommerbühne stellt breit gefächertes Programm für die Spielzeit 2022 vor. Kartenvorverkauf beginnt am 16. März 2022.

Medien-Information vom 15.03.2022

BLAUBEUREN. Voller Tatendrang haben die Ehrenamtlichen der Sommerbühne am Blautopf in Blaubeuren jetzt ihr abwechslungsreiches Programm mit 16 Veranstaltungen vorgestellt. Eröffnet wird die 17. Spielzeit am 15. Juli mit einem Konzert der jungen Jazzsängerin Laura Kipp, die bei den Stuttgarter Jazz Open schon den bekannten Musikproduzenten Quincy Jones beeindruckt hat. Gleich am darauffolgenden Samstag (16. Juli) kommt der mittlerweile 85-jährige Komponist der „Tatortmelodie“ Klaus Doldinger an den Blautopf, in diesem Jahr wieder mit seiner Passport-Band, sowie dem Ulmer Ausnahmetrompeter Joo Kraus. Die Sommerbühne hat aber auch junge und aufstrebende Künstler im Blick. Nur eine Woche später, am 23. Juli, betritt der erst 20-jährige Ausnahme-Saxophonist Jakob Manz mit seinem „Young German Jazz“ die Sommerbühne. Bereits im letzten Jahr hat er das Publikum am Blautopf mit seiner Virtuosität und seinen eindrucksvollen Kompositionen überzeugt. Mit Ida Nielsen gastiert dann am 29. Juli eine international erfolgreiche Bassistin am Blautopf. Ihr Leben wurde auf den Kopf gestellt, als die Musiklegende Prince im August 2010 auf sie aufmerksam wurde. Die Songwriterin konnte bis 2016 mit ihm auf Tour gehen. Mit ihrer Band „Funkbots“ präsentiert Ida Nielsen eine Mischung aus Oldschool-Funk mit Hip-Hop-, Reggae- und World-Music-Einflüssen und eingängigen Melodien.

Kabarett, Soul und federleichte Mixturen

Die Verantwortlichen der Sommerbühne haben auch in diesem Jahr wieder ein breit gefächertes Programm zusammengestellt. „Trotz immer noch unsicheren Rahmenbedingungen möchten wir unserem Publikum, das aus ganz Süddeutschland kommt, auch in diesem Jahr eine hochwertige kulturelle Vielfalt bieten, ohne dabei austauschbar zu werden“ betont Peter Imhof, der Sprecher der Sommerbühne. Gleich drei Mal gibt es ein abwechslungsreiches Kabarett-Programm. Am 17. Juli ist Mundstuhl mit ihren „Flamongos“ zu Gast und am darauffolgenden Freitag, den 22. Juli präsentiert die bayrische Senkrechtstarterin Eva Karl Faltermeier ihr Programm „Es geht dahi“. Mit Götz Frittrang und seiner „Götzendämmerung“ gibt es am 6. August zwei Stunden irrsinnige Wanderungen durch das Gehirn eines ungehemmten Durchschnittsdeutschen. Andreas Kümmert ist ein Freigeist und Individualist. Dies hat er nicht nur durch seinen Verzicht auf den European Song Contest im Jahr 2015 bewiesen. Am Blautopf gibt der Mann mit der unglaublichen Stimme am 5. August einen Vorgeschmack auf das derzeit im Entstehungsprozess befindliche Album – authentisch, echt und voller Persönlichkeit. Zum Abschluss der diesjährigen Spielzeit gastiert dann die Sängerin und Songwriterin Nina Ogot am 14. August auf der Sommerbühne. Die Gitarristin und ihre Band haben eine federleichte und doch nie beliebige Mixtur aus Afrobeat, Reggae, Pop, Soul und Jazz im Gepäck.

Theater, Gipsy und Klassik

Freunde klassischer Bläserklänge können sich am 30. Juli bei einem Konzert mit Classic Brass auf einen besonders glanzvollen Abend freuen. Die fünf Musiker beherrschen ein ausgesprochen breitgefächertes Repertoire, angefangen mit Werken aus der Renaissance bis hin zur Moderne. Dabei überschreiten sie gekonnt und ungezwungen sowohl nationale als auch stilistische Musikgrenzen. Darüber hinaus verblüffen die Leichtigkeit und Präzision des Zusammenspiels. Welche Diskussionen die Anschaffung eines Grills bei einem Tennisclub in der Provinz auslösen, können Theaterliebhaber am 31. Juli am Blautopf mit der Theaterei Herrlingen erleben. Stochelo Rosenberg, der seit mehr als 25 Jahren rund um den Globus Erfolge feiert, kommt dann am 12. August zusammen mit Gismo Graf, dem Shooting Star des Gypsy Jazz, und dessen Trio auf die Sommerbühne nach Blaubeuren. Stochelo Rosenberg gilt als einer der besten Gitarristen der Welt.

Bekannte Popsongs und neues aus der Blauhöhle

Auch in diesem Jahr gibt es Veranstaltungen mit lokalen Gruppen. Die auch überregional bekannte Formation „Harmony & Sound“ mit den Sängerinnen Nina Stemann, Petra Roth und Isabel Bindeus bringen am 7. August zusammen mit Tim Beck und seiner Band beliebte und aktuelle Popsongs auf die Bühne. Die Stadtkapelle Blaubeuren sorgt am 26. Juli mit ihrem großen Orchester wieder für eindrucksvolle Klänge. Kurz vor dem Ende der diesjährigen Spielzeit zeigt die ARGE Blautopf dann am 13. August mit Bildern und Videos ihre neuesten Forschungsergebnisse aus der Blauhöhle.