Einträge von

Sommerbühne wartet mit Raritäten auf

Musik, Kabarett und vieles mehr im Klosterkirchensaal in Blaubeuren. Kartenvorverkauf für die ersten Konzerte hat begonnen. Der Kultursommer in der Region Alb-Donau wird seit 21 Jahren durch die Sommerbühne am Blautopf wesentlich bereichert. In diesem Jahr bietet die ehrenamtliche Kulturinitiative einige Raritäten, die in dieser Form sonst wenig zu sehen und zu hören sind. Jetzt […]

Jubiläumsspielzeit erfolgreich beendet

Mit einem Gastspiel des Münchner Schauspielers und Comedian Simon Pearce ist die Jubiläumsspielzeit der Sommerbühne am Blautopf am vergangenen Sonntag (4. August 2024) zu Ende gegangen. „Als Veranstalter sind wir in diesem Jahr insgesamt zufrieden“, bilanziert Peter Imhof, der Sprecher der Sommerbühne. Von den 16 Veranstaltungen waren vier ausverkauft. Insgesamt konnten rund 2.900 Besucher gezählt […]

Interview mit Simon Pearce

Simon, Sie sind Schauspieler, Synchronsprecher und Comedian. Wie sind Sie auf die Idee gekommen, einen künstlerischen Beruf zu wählen? Das kam schon stark durch meine Mama, die ja auch Schauspielerin war. Sowohl sie auf der Bühne zu sehen als auch der Spirit und der Spaß, der zwischen den Kollegen hinter der Bühne herrschte, hat mich […]

Interview mit Alex Köberlein

Was können Sie uns über die Entstehung und Geschichte der Franz Mayer Experience – feat. Alex Köberlein sagen? Die Franz Mayer Experience entstand während der Coronazeit im Frühjahr 2021 in Rottweil, wo ich wegen eines verschleppten Umbaus meines Hauses in Ammerbuch lebte. Schon ein paar Jahre (2017) in Rente, ohne Konzerte. Ich hatte keine Sehnsucht […]

Interview mit Elias Raatz

Dass Sie ein wortgewandter, humorvoller Moderator sind, wissen alle, die im letzten Jahr beim „Poetry Slam“ dabei waren. Dieses Mal geht es um einen „Stand Up Comedy Slam.“ Was ist das genau? Beim Comedy Slam treten vier Comedians gegeneinander mit dem Ziel an, aus dem Publikum die meisten Lachtränen herauszukitzeln. Mit Stand Up Comedy, Kabarett […]

Interview Andreas Rebers

Herr Rebers, können Sie uns etwas über Ihren Werdegang und wie Sie zum Kabarett gekommen sind, erzählen? Da könnte ich stundenlang erzählen, aber ich fasse mich kurz. Ich war mein ganzes Leben politisch aktiv und habe irgendwann entschieden, dass ich meine Anliegen am besten auf der Bühne verhandeln kann. Wer oder was hat Sie am […]

Interview mit Jakob Manz

Können Sie uns etwas über die Entstehung und Geschichte von „The Jakob Manz Project“ erzählen? Wir haben uns 2016 bei einem Jazz Workshop in Inzighofen kennengelernt, 2017 waren die ersten Konzerte der Band, ausgehend vom Großraum Stuttgart. Wie haben sich die Mitglieder der Band zusammengefunden und was verbindet sie? Die Rhythmus Gruppe der Band kennt […]

A time to remember: Interview mit Elina Duni

Frau Duni, können Sie uns etwas über Ihren musikalischen Werdegang und Ihre Herkunft erzählen? Ich wurde in Albanien geboren. Ich begann im Alter von fünf Jahren zu singen. Als ich dann im Alter von zehn Jahren in die Schweiz kam, setzte ich meine musikalische Ausbildung fort. 2008 schloss ich mein Studium an der Hochschule der […]

Whisky & Crime: Interview mit Sybille Becker

Wie sind Sie zum Schreiben gekommen? Was fasziniert Sie daran? Oh, diese Frage lässt sich schwer in Kürze beantworten. Ich hatte schon seit jeher eine rege Fantasie, habe aber lange gebraucht, um tatsächlich „die Angst vor dem leeren Blatt“ zu überwinden. Ich habe zuerst eine Kurzgeschichte verfasst. Als das gut geklappt hat, war der Damm […]

Interview mit der Brassband Oberschwaben-Allgäu

Können Sie uns etwas über die Entstehung und Geschichte der Brass-Band Oberschwaben-Allgäu erzählen? Die Brassband Oberschwaben-Allgäu e.V. wurde 1992 durch Profi-Musiker, Musiklehrer und motivierte Laien, also Musiker, die in anderen Formationen wie Blasorchester, Bigbands, … spielen, gegründet. Unser Vorbild war und ist die Original-englische Brassband-Besetzung Wie haben sich die Mitglieder der Band zusammengefunden und was […]

Emmas Glück – Interview mit Britta Scheerer

Frau Scheerer, können Sie uns etwas über Ihren Werdegang erzählen? Meine theatralische Sozialisation hat eigentlich mangels Babysitter im Bochumer Schauspielhaus stattgefunden: meine Mutter war eine leidenschaftliche Theatergängerin und hat mich in Ermangelung anderweitiger Betreuungsmöglichkeiten kurzerhand mitgenommen. Ich denke, dass in dieser Zeit der Keim gelegt wurde. Wobei mich zunächst eher Bühnenbilder interessiert haben, Räume, in […]

Wie alles begann …

Seit 20 Jahren gibt es die Sommerbühne am Blautopf. In „Direkt gefragt“, dem kleinen Audiomagazin der Sommerbühne, berichtet Peter Imhof, wie alles begann, warum er seit 20 Jahren gerne dabei ist und welche Wünsche er an das Publikum hat. Am Mikrofon ist Eberhard Fuhr Die Musik kommt von Jakob Manz 05.07.2024 – ef

Wir wollen nicht nachsingen …

Interview mit Bertrand Gröger, Gründer und Leiter Jazzchor Freiburg Wann und wie ist der „Jazzchor Freiburg“ entstanden? Aus wie vielen Chormitgliedern besteht er? Den Chor habe ich 1990 nach einem Workshop zusammen mit der Jazz & Rockschule Freiburg gegründet. Die Idee, Jazz im Chor zu singen, ist auch heute noch ungewöhnlich. Auf der Bühne sind […]

Die Sommerbühne bei Radio Free FM

Am 17. April 2024 waren Andrea Lonhard und Eberhard Fuhr zu Gast bei Radio FreeFM, dem freien Radiosender in der Ulmer City. In der „Plattform“ konnten sie das Programm der diesjährigen Spielzeit ausführlich vorstellen. Hier können Sie die Sendung nachhören. Moderation: Julius Taubert (Radio FreeFM) 20 Jahre Kulturfestival in Blaubeuren – Die Sommerbühne am Blautopf […]

Tolle Klangerlebnisse im Klosterkirchensaal

Sommerbühne am Blautopf zieht überwiegend positive Bilanz für die Spielzeit 2023 Wie bereits bekannt konnte die 18. Spielzeit der Sommerbühne am Blautopf aufgrund der Baumaßnahmen am Blautopf nicht am gewohnten Spielort stattfinden. Mit dem Klosterkirchensaal in Blaubeuren haben sich die Verantwortlichen des Kulturfestivals für ein wetterunabhängiges Ausweichquartier entschieden. Im Vorfeld wurde das ehrenamtliche Organisationsteam von […]

Mein Traum war großer Trommler

Ein Interview mit Andreas Martin Hofmeir Sie sind Musiker, Kabarettist, Autor, Professor für Tuba am Mozarteum in Salzburg – bleibt da noch Zeit für Hobbies? Aber sicher. Kochen, Fußballspielen, Schwimmen, Schafkopf und Freunde besuchen. Dazwischen Zeitung lesen und in den Himmelschauen. Jetzt wo Sie es sagen: Da bleibt kaum Zeit für den Beruf. Sie haben […]

„Die Frage ist, wie klingst Du“?

Ein exklusives Interview mit Marcel Engler LOISACH MARCI In der Spielzeit 2019 warst Du zum letzten Mal auf der Sommerbühne am Blautopf. Was hat sich bei Dir in den letzten Jahren verändert? Hallo lieber Eberhard, erstmal einen schönen Gruß von Garmisch-Partenkirchen nach Blaubeuren. Meine Reise in den letzten 4 Jahren könnte man als Wildbach mit […]

Wenn Höhlenforschung und Jazz sich treffen

Abwechslungsreiches und interessantes Programm auf der Sommerbühne Auch das dritte Wochenende der Sommerbühne am Blautopf wird wieder sehr abwechslungsreich. Am kommenden Donnerstag, dem 27. Juli 2023, berichten Mitglieder des Höhlenvereins Blaubeuren von ihren aktuellen Entdeckungen im Farrenwiesschacht bei Justingen, sowie dem Steebschacht bei Wennenden. Dieser eröffnet einen Weg an den Zweig zur Ur-Blau, die über […]

„Das ist ja unerhört …“

Ein exklusives Interview mit David Hanke von den Hanke Brothers. Die Hanke Brothers gastieren in diesem Jahr zum ersten Mal auf der Sommerbühne in Blaubeuren. Gibt es von Eurer Seite aus eine besondere Beziehung zur Blautopfstadt? David Hanke: Als Kinder sind wir oft an den Blautopf gefahren. Damals fanden wir ehrlicherweise das Naturspektakel nicht so […]

Was Pe Werner mit Blaubeuren verbindet …

Ein exklusives Interview mit Pe Werner. Waren Sie schon einmal in Blaubeuren oder haben Sie vom sagenumwobenen Blautopf gehört? Als ich Teenager war, hatte mein Vater eine Baustelle in Blaubeuren und ich erinnere mich bis heute daran, dass er täglich aus dem Odenwald, wo wir lebten und seine Baufirma beheimatet war, dorthin fuhr, viele Kilometer […]