Sommerbühne
Gäste-Infos, Spielort, Geschichte
Jährlich zieht die Sommerbühne am Blautopf über 5.000 Gäste an und hat sich mittlerweile fest als kulturelle Institution etabliert. Bekannte und herausragende Künstlerinnen und Künstler aus der Region, aus Deutschland und aus aller Welt lassen sich vom mystischen Flair der Blautopfquelle, welche sich in unmittelbarer Nähe zur Bühne befindet, inspirieren. Die Bühne wurde zum Teil direkt über das Wasser der Blau gebaut, das Rauschen des Blautopfwassers und die einzigartige Kulisse gehören fest zum Spielort dazu.
Das mehrwöchige Open-Air-Festival in Blaubeuren existiert bereits seit dem Jahr 2004, seither hat es sich ständig weiterentwickelt und bietet unseren Gästen in jedem Sommer ein kulturell hochwertiges Programm. Die Sommerbühne am Blautopf ist dadurch eine großen Bereicherung für das kulturelle Leben der Stadt Blaubeuren.
Der Blautopf ist ein Ort der Legenden: So erzählt Eduard Mörike die Geschichte von der Schönen Lau, der in den Blautopf verbannten Tochter einer Meerjungfrau. Die ARD-Krimireihe „Tatort“ widmete ihre 273. Folge mit Kommisar Bienzle der Schönen Lau. Dem Blautopf, der zweitwasserreichsten Karstquelle Deutschlands, entspringt die Blau, die in Ulm der Donau zufließt. Die sagenumwobene Wasserquelle mit ihrem intensiven Blau wird in 21 Meter Tiefe von der Blautopfhöhle des unterirdischen Blauhöhlensystems gespeist und gibt zwischen 2000 und 34.000 Liter pro Sekunde ab.
Die Stadt Blaubeuren am Fuß der Schwäbischen Alb hat ca. 12.000 Einwohner/innen und liegt knapp 20 Kilometer westlich von Ulm. Blaubeuren liegt an der Oberschwäbischen Barockstraße und an der Deutschen Fachwerkstraße.
Zahlreiche prominente Künstlerinnen und Künstler waren bereits auf der Sommerbühne am Blautopf zu Gast: Die Jazzmusiker Billy Cobham, Klaus Doldinger, Wolfgang Dauner, Larry Carlton, Hellmut Hattler, Joo Kraus, Max Mutzke, Jo Mikovich, Manfred Schoof, Obi Jenne, Paula Morelenbaum, Patrick Bebelaar, Pete York, der TV-Koch und Autor Vincent Klink, die Schauspieler und Musiker Helge Schneider, Uwe Ochsenknecht und Wolfgang Fierek, die Bands TabTwo, Mezzoforte und Fools Garden, das United Jazz + Rock Ensemble Second Generation, SemperBrass aus Dresden, die SWR-Bigband, die Musiker Raul Jaurena, Flo Dauner (Schlagzeuger bei den Fantastischen Vier), Jürgen Waidele und Siyou Isabelle, die Kabarettisten Luise Kinseher, Florian Schröder, Günter Grünwald, Helmut Schleich, Django Asül, Uli Keuler, Alfons, Gerhard Polt, Christian Springer, Martin Frank und SWR3-Comedyman Andreas Müller. Auch der damalige Ministerpräsindent Erwin Teufel war in der ersten Saison der Sommerbühne 2004 zu Gast.
Was als Idee begann, wurde zur festen Institution des Kulturlebens in Blaubeuren, im Alb-Donau-Kreis und über die Region hinaus. Dank zahlreicher bekannter Künstler/innen, die seither in Blaubeuren zu Gast waren, dank großzügiger Sponsoren und dank vieler engagierter Helfer konnte sich die Sommerbühne am Blautopf einen hervorragenden Namen machen.
2004
Zum Mörikejahr gibt es in ganz Baden-Württemberg zahlreiche Veranstaltungen zum 200. Geburtstag des Dichters Eduard Mörike. Ein ganz besonderes Geburtstagsgeschenk kommt am 3. Juli 2004 aus Blaubeuren: Die Uraufführung der Oper „Die Historie von der Schönen Lau“, geschrieben von Gerhard Konzelmann, dem bekannten Journalisten und Nahostkorrespondenten. Mit einem furiosen Start ist die Sommerbühne am Blautopf geboren: Auf der großen Zuschauertribüne im Schatten der Blaubeurer Klosterkirche genießen tausende Zuschauer, unter ihnen Ministerpräsident Erwin Teufel und seine Frau, die musikalischen Darbietungen vor der Kulisse des Blautopfes und das große Abschlussfeuerwerk.
2005
Die Sommerbühne am Blautopf geht in ihre zweite Saison. In diesem Jahr stellen die Veranstalter ein buntes Programm aus Musik, Kabarett und Informationsabenden zusammen: Gerhard Konzelmann, dessen Oper im Jahr zuvor aufgeführt wurde, spricht auf der Bühne als Nahostexperte zum Thema „Allah, Öl und Hass“. Neue Ergebnisse aus der Höhlenforschung und Bilder aus den Tiefen des Blautopfs präsentiert Jochen Hasenmayer vor einer mit 600 Zuhörern voll besetzten Tribüne. Die Herzdropfa sind vom ersten Jahr an mit dabei, Musik gibt es unter anderem von HarmonicBrass und der Stadtkapelle Blaubeuren.
2006
Im Jahr der Fußball-WM in Deutschland darf die Live-Übertragung der Spiele auf Großbildleinwand nicht fehlen. Mehr als 7000 Fußballfans feiern auf der Sommerbühne in Stadionatmosphäre und sorgen für ein buntes Bild. Aber auch musikalisch ist einiges geboten: Erstmals tritt der weltbekannte Jazzer Klaus Doldinger mit seiner Band auf und verzaubert das Publikum. Damit ist die Richtung für die nächsten Jahre bereits vorgegeben: Die Sommerbühne bietet ihren Gästen fortan jährlich Weltklasse-Jazz. Auch als Uli Keuler mit spitzer Zunge die schwäbische Idylle analysiert, ist die Sommerbühne restlos ausverkauft.
2007
Wie im Jahr zuvor versprochen, kommt Klaus Doldinger auch in dieser Saison nach Blaubeuren. Vor der Kulisse der blaugrün angestrahlten Hammerschmiede begeistert er das Publikum mit den Klängen seines Saxophons. Uwe Ochsenknecht, bekannter als Schauspieler denn als Musiker, rockt das Publikum: Am Ende des Konzerts hält es keinen der Gäste mehr auf den Sitzen. Vor Lachen fällt dies den Zuschauern auch beim Auftritt von Andreas Müller, dem SWR3-Comedyman schwer. Wolfgang Dauner, weltberühmter Jazzpianist, rundet die vierte Sommerbühnen-Saison ab.
2008
Im Blautopf-Flachwasserbereich sind die Arbeiten renmmierter Künstler zu sehen. Mit ihrem Welthit „Lemon Tree“ sind in diesem Sommer „Fools Garden“ zu Gast in Blaubeuren; das begeisterte Publikum tanzt vor der Bühne. Die Jazzgiganten Klaus Doldinger, Wolfgang Dauner, Joo Kraus, Wolfgang Schmid, Obi Jenne und Manfred Schoof bilden mit ihrem gemeinsamen Auftritt den musikalischen Höhepunkt der Saison.
2009
Auch in diesem Jahr spielt die Kunst am Blautopf eine große Rolle: Kunstobjekte und Lichtspiele im Wasser finden großen Anklang bei den Zuschauern. Klaus Doldinger, mittlerweile Stammgast auf der Sommerbühne am Blautopf, spielt 2008 in einem einzigartigen Projekt zusammen mit der Ulmer Philharmonie. Sijou Isabelle bringt zusammen mit Musikern der „Jesus Christ Superstar“-Band des Theaters Ulm Gospel und pure Lebensfreude mit an den Blautopf. Der Kabarettist Django Asül surft zwischen den Kulturen, Hillu’s Herzdropfa und die Blautopftaucher sind natürlich auch wieder mit dabei. Ein auch überregional beachtetes Highlight ist der Auftritt der isländischen Band „Mezzoforte“ mit dem Ulmer Jazzer Joo Kraus. Wolfgang Dauner spielt 2009 zusammen mit seinem Sohn Flo Dauner.
2010
Mit einem großen Jazzopen startet der Sommer am Blautopf 2010, gefolgt von den Auftritten von Jo Mikovich, Joo Kraus und Wolfgang Fierek. Wolfgang Dauner, begleitet vom Stuttgart Jazz Orchestra, spielt Stücke des legendären United Jazz and Rock Ensemble. Florian Schroeder, der junge Wilde unter den deutschen Kabarettisten, bietet eine atemberaubende Mischung aus Parodien, politischem Kabarett und intelligentem Nonsens. Zum Ende der Saison spielt SemperBrass aus Dresden.
2011
Das mehrwöchige Open-Air-Festival in Blaubeuren zog auch 2011 tausende Gäste an: Sein aktuelles Kabarettprogramm „Gestern war heute morgen“ bot der Kabarettist Günter Grünwald vor ausverkaufter Tribüne dar. Rebecca Carrington heizte zusammen mit Colin Brown und ihrem Cello Joe die Stimmung an. Joo Kraus lud zusammen mit Pee Wee Ellis und dem Tales in Tones Trio in den „Jazzclub Sommerbühne“. Aber auch aus dem lokalen Bereich war Vieles geboten: Am Blaubeurer Sonntag hatten die Jazzies ihren letzten Auftritt, das Theater Erbach bot den Zuschauern eine schwäbische Komödie dar und Hillu’s Herzdropfa beanspruchten die Lachmuskeln des Publikums. Ein weiterer Höhepunkte für alle Musik-Begeisterten war der Auftritt von MarieMarie und die Rocky Henrik Show von und mit Henrik Wager und der Ariane Müller Band. Der Nebel des Blautopfs tat der Stimmung keinen Abbruch, als der Musical-Star zusammen mit Ariane Müller ein musikalisches Feuerwerk zündete. Zum großen Finale der Spielzeit 2011und zum 75. Geburtstag des Sommerbühnen-Stammgastes Klaus Doldinger spielte Helge Schneider zusammen mit Doldinger’s Passport ein furioses Jubiläumskonzert. Die Zuschauer strömten in Massen und waren nach dem mehrstündigen Konzert hell begeistert.
2012
Neben dem bekannten Jazzer Larry Carlton waren in der Spielzeit 2012 mit Al Jones, Tab Two und dem United Jazz + Rock Ensemble Second Generation um Wolfgang Dauner weitere bekannte Musiker in Blaubeuren zu Gast. Für gute Unterhaltung im Kabarett sorgten Luise Kinseher, bekannt vom Nockherberg, Alfons, Uli Keuler und Hillus Herzdropfa. Sven Plöger, der Wetterman aus der ARD informierte die Zuschauer über die Aussichten für morgen und die Autoren der Kommissar Kluftinger-Reihe präsentierten vor vollen Rängen den neuesten Fall auf der Sommerbühne am Blautopf.
2013
Zehn Jahre Sommerbühne am Blautopf: Zum Jubiläum spielten Klaus Doldingers Passport, Tab Two mit Joo Kraus und Helmut Hattler, Billy Cobham und Fools Garden. Wolfgang Schorlau, der als Deutschlands bester Krimiautor gilt, war zu einer Lesung zu Gast, Münch & Sauer luden zur Flatrate Show. Auch die Stadtkapelle Blaubeuren, das Theater Erbach und die Porsche Big Band gratulierten der Sommerbühne zu ihrem zehnjährigen Bestehen. Die Blassportgruppe heizte die Stimmung auf der Zuschauertribüne an und Les Brünettes fesselte das Publikum mit ihren Vocals.
2014
Die Sommerbühne legte eine kreative Pause ein und nutzte das Jahr Auszeit, um strukturelle und bauliche Veränderungen umzusetzen.
2015
Nach einem Jahr Pause startete die Sommerbühne in ihre elfte Spielzeit mit vielen bekannten Künstlern: Mezzoforte aus Island, Wolfgang Ambros, dem Stuttgart Jazz Orchestra mit Meinhard Obi Jenne am Schlagzeug, mit Kabarettist Michael Altinger als neuem Schlachthof-Chef, den ARGE-Blautopf-Tauchern und mit der Trumpet Night von Rüdiger Baldauf und Joo Kraus.
2016
Mit der Abschlussparty am 13. August wurde die Spielzeit 2016 der Sommerbühne am Blautopf beendet. Während der Saison waren unter anderem The Les Clöchards, Brian Auger’s Oblivion Express & Alex Ligertwood, Gerhard Polt, Klaus Doldinger, Joo Kraus & Max Mutzke, die Heavytones, Django Asül sowie Arno Haas mit Alvin Mills und Yasi Hofer zu Gast.
2017
Mit dem Konzert von Klangwelle und Klangcraft am 13. August wurde die Spielzeit 2017 der Sommerbühne am Blautopf beendet. Während der Saison waren unter anderem Joo Kraus, Christian Springer, Pete York, Christoph Sonntag, die feisten und Pimpy Panda zu Gast auf der Sommerbühne am Blautopf.
2018
Mit dem Konzert von Klaus Doldinger mit seinen Band Passport wurde die Spielzeit 2018 der Sommerbühne am Blautopf am 11. August 2018 beendet. Während der Saison waren unter anderem Siyou & Band, Andreas Rebers, Ola Onabulé, Loisach Marci, Uli Keuler, Gerhard Polt und Anne Haigis zu Gast auf der Sommerbühne am Blautopf.
2019
Mit der ARGE Blautopf wurde die Spielzeit 2019 der Sommerbühne am Blautopf am 10. August 2019 beendet. Während der Saison waren unter anderem Max Mutzke, Joo Kraus, Martin Frank, Biboul Darouiche, Loisach Marci, die feisten und Siggi Schwarz zu Gast auf der Sommerbühne am Blautopf.
2020
Wegen der Verbote und den Einschränkungen für Veranstaltungen in Folge der Corona-Pandemie musste die Spielzeit 2020 leider ausfallen.
2021
Um trotz Corona-Beschränkungen eine 16. Sommerbühne durchführen zu können, wurde viel geändert. Ergebnis: Eine super laufende „Sommerbühne light“.
2022
Wieder im „alten Glanz“ – mit großer Tribüne am Blautopf.
2023
Bedingt durch die Arbeiten am Blautopf-Areal zieht die Sommerbühne in den Klosterkirchensaal. Immer noch nah am Blautopf und sogar ohne Regen-Gefahr 🙂
2024 - 20 Jahre Sommerbühne
Die Arbeiten am Blautopf-Areal schreiten voran, die Sommerbühne spielt zu ihrem 20-jährigen Jubiläum wieder im Klosterkirchensaal.
Erste Spielzeit:
2004
Veranstalter:
Sommerbühne am Blautopf
Gästetribüne:
500 Plätze
Klosterkirchensaal:
300 Plätze
Anzahl Gäste:
4.000 bis 5.000 jährlich
Anfahrt und Parkplätze:
siehe Kontakt
Die häufigsten Fragen und Antworten rund um Ihrem Besuch bei der Sommerbühne am Blautopf finden Sie hier: