Programm
Detailansicht
Detailansicht
So., 19.00 Uhr | Vorverkauf: 18,00 € / 14,00 € | Abendkasse: 21,00 € / 17,00 €
Foto: Dichterwettstreit DeLuxe
Moderator Elias Raatz präsentiert in einer unterhaltsamen Show die besten Slam-Künstlerinnen und
-künstler, die Deutschland in Sachen Slam-Poesie, Sprachakrobatik, Poesieschleiferei und Humorfetischismus zu bieten hat!
WAS IST POETRY SLAM?
Poetry Slam ist eine Art moderner Dichterwettstreit, bei dem Bühnenautor*innen ihre selbstverfassten Texte live performen – mit vollem Stimm- und Körpereinsatz. Die Texte können ganz unterschiedlich gestaltet sein: lustig, lyrisch, kabarettistisch oder poetisch – und das mit so bunten und breit gefächerten Themen, dass selbst der schönste Pfau nur deprimiert auf sein eigenes Federkleid schauen kann.
ABWECHSLUNG IST PFLICHT
Wer bei dem Begriff „Dichterwettstreit“ nun an Goethe-Lyrik denkt, liegt falsch! Poetry Slam ist vielmehr das Rock-Konzert unter den Literaturveranstaltungen: Von turbulentem Storytelling über Stand-Up-Comedy bis zum Kabarett, von Politik zu Gesellschaftskritik und Emotionen ist beim Dichterwettstreit deluxe alles erlaubt. Von jung bis alt erfreuen Poetry-Veranstaltungen mit frischer Literatur, Witz und hervorragender Abwechslung – ohne Altersklasse, weder auf der Bühne noch im Publikum.
DAS PUBLIKUM ENTSCHEIDET
Stets authentisch, sympathisch und unmittelbar treten die Poet*innen mit ihren selbstverfassten Texten gegeneinander an. Dem Publikum kommt beim Dichterwettstreit deluxe eine ganz besondere Rolle zu: Zufällig ausgewählte Besucher der Veranstaltung bewerten als Jury das bunte Text-Potpourri der einzelnen Bühnenkünstler*innen und bestimmen so den Sieger des Abends.
DICHTERWETTSTREIT DELUXE
Der Dichterwettstreit deluxe ist ein junges Kulturunternehmen, dass sich ganz der Leidenschaft Poetry Slam verschrieben hat. Als Eventveranstalter, Künstleragentur und Spartenverlag ist das Team um Gastgeber Elias Raatz fester Ankerpunkt für Qualität und Innovation in der deutschsprachigen Spoken Word-Szene.
Tourist-Info
07344 / 966990
Es gibt keine Parkmöglichkeit direkt bei der Sommerbühne am Blautopf.
Bitte nutzen Sie die nahe gelegenen Parkplätze im Dodelweg in Richtung Kloster/Freibad. Von dort gelangen Sie zu Fuß in den Klosterhof.