Programm
Detailansicht
Detailansicht
Simon, Sie sind Schauspieler, Synchronsprecher und Comedian. Wie sind Sie auf die Idee gekommen, einen künstlerischen Beruf zu wählen?
Das kam schon stark durch meine Mama, die ja auch Schauspielerin war. Sowohl sie auf der Bühne zu sehen als auch der Spirit und der Spaß, der zwischen den Kollegen hinter der Bühne herrschte, hat mich gleich gefangen.
Wer oder was hat Sie am meisten beeinflusst und inspiriert, eine Karriere als Schauspieler und Comedian zu verfolgen?
Demzufolge wahrscheinlich auch meine Mama. Sie hat mir sich vorgelebt, dass man das Leben mit Humor nehmen muss, was mir ja dann zumindest auch den Zugang zur Comedy verschafft hat.
Welche Themen beschäftigen Sie zurzeit besonders?
Ich finde es gefährlich, dass wir, in großen Teilen der Bevölkerung, gefühlt die Fähigkeit verloren haben, miteinander zu diskutieren. Andere Meinungen mal anzuhören und sich darüber Gedanken machen. Wir sitzen viel in unseren Bubbles fest und bringen die Empathie nicht auf, uns mal in eine andere Lage zu versetzen oder andere Meinungen zuzulassen. Und jeder, der nicht denkt wie ich, ist ein Depp. Das halte ich schon für einen ganz blöden Trend
Wie gehen Sie mit aktuellen politischen und gesellschaftlichen Themen in Ihren Programmen um?
Naja. Primär bin ich erst mal Comedian und will die Leute zum Lachen bringen. Ab und zu lasse ich Themen, die ich für relevant halte, auch mit rein. Da kann ich nicht anders 😉 Aber ich sehe meine Hauptaufgabe schon in der Unterhaltung.
Wie entstand Ihr neuestes Programm „Hybrid“, das wir bei der Sommerbühne erleben werden?
Mei, wie so ein Programm eben entsteht. Ich sammle über die Zeit Erlebnisse und schaue, wo vielleicht etwas Humor drinsteckt. Die schreib ich mir dann zusammen und teste einige bei Open Mic Bühnen.
So sammle ich schonmal was zusammen. Und dann rückt der Premierentermin näher und der Druck wächst. Ich fang erstmal an zu prokrastinieren und sortier mein Bücherregal, oder ähnliches 🙂
Und wenn ich gerade nicht prokrastiniere, dann versuche ich aus meinen Ideen ein großes Ganzen zu basteln.
Warum heißt es „Hybrid“?
Irgendwie dachte ich, es passt zu mir.
Ich komm aus Puchheim, also halb Land, halb Stadt, Papa Nigeria, Mama Bayern.
Auch mein Alter ist so die Schwelle zwischen nichtmehr so ganz jung aber eben sich noch nicht alt.
Und ich dachte Hybrid müssten wir im Kopf mehr sein, um eben festgefahrene Konflikte zu lösen.
Mal die Gegenseite anhören und vielleicht aus beiden Seiten eine hybride Lösung finden.
Was können die Zuschauer von Ihrem Auftritt erwarten?
Viele Energie, viel Lachen und bestimmt sich viele spontane Momente. Also wer sich in die erste Reihe hockt, dem kann ich nicht garantieren, dass er unangesprochen durch den Abend kommt 🙂
Was bedeutet es für Sie, bei der Sommerbühne in Blaubeuren aufzutreten?
Ich fühl mich geehrt, dass ich quasi der Abschluss der Sommerbühne bin. Oder der Rausschmeißer, je nachdem, wie man es sieht.
Gibt es etwas, das Sie dem Publikum noch mitteilen möchten?
Ich freu mich auf Euch, auch wenn wir uns noch nicht kennen.
Die Fragen stellte Gabi Pörner (Sommerbühne am Blautopf)
Sommerbühne am Blautopf
Sonntag, 4. August 2024, 19 Uhr
Simon Pearce – Hybrid
28.07.2024 – ef
Tourist-Info
07344 / 966990
Es gibt keine Parkmöglichkeit direkt bei der Sommerbühne am Blautopf.
Bitte nutzen Sie die nahe gelegenen Parkplätze im Dodelweg in Richtung Kloster/Freibad. Von dort gelangen Sie zu Fuß in den Klosterhof.