Programm
Detailansicht
Detailansicht
Mit einem Gastspiel des Münchner Schauspielers und Comedian Simon Pearce ist die Jubiläumsspielzeit der Sommerbühne am Blautopf am vergangenen Sonntag (4. August 2024) zu Ende gegangen. „Als Veranstalter sind wir in diesem Jahr insgesamt zufrieden“, bilanziert Peter Imhof, der Sprecher der Sommerbühne. Von den 16 Veranstaltungen waren vier ausverkauft. Insgesamt konnten rund 2.900 Besucher gezählt werden, fast so viel wie im Vorjahr. Diese kamen vor allem aus einem Umkreis von 50 Kilometern rund um Blaubeuren, aber beispielsweise auch aus Oberschwaben, Stuttgart, Innsbruck, Nürnberg, Braunschweig und Hannover. Bei einzelnen Veranstaltungen hätte sich Imhof aber ein größeres Publikumsinteresse gewünscht, wie beispielsweise bei dem Konzert mit der schweizerisch-albanischen Jazz-Sängerin Elina Duni zusammen mit dem vielfach ausgezeichneten Jazzgitarristen Rob Luft aus London, dessen Virtuosität mit den Sechssaiten-Legenden John McLaughlin, Al Di Meola und Paco De Lucia verglichen wird. „Auch in diesem Jahr haben wir ein abwechslungsreiches Programm mit einem hohen künstlerischen Niveau geboten, das zu unserer aktuellen Spielstätte, dem Klosterkirchensaal, passt. Aber es hat sich wieder gezeigt, dass hervorragende, aber bei uns unbekannte Künstlerinnen und Künstler auf weniger Resonanz stoßen“, teilte er mit. „Die Acts, bei denen der Publikumserfolg garantiert ist, sind für uns an unserer Interimsspielstätte nicht finanzierbar. Trotzdem werden wir mutig weitermachen und die nächste Spielzeit planen“, so Imhof. Diese soll am 11. Juli 2025 beginnen und am 3. August 2025 enden.
Hohes ehrenamtliches Engagement und treue Sponsoren
Seit 20 Jahren gibt es die Sommerbühne am Blautopf. Begonnen hat alles mit der Uraufführung der Oper „Die Legende von den Schönen Lau“ am 3. Juli 2004, die von dem inzwischen verstorbenen ARD-Nahostkorrespondenten Gerhard Konzelmann komponiert wurde. Organisiert und durchgeführt wird das Sommerfestival seit dem Beginn von rund 50 Ehrenamtlichen, die sich für ein anspruchsvolles Kulturangebot vor allem im Alb-Donau-Kreis einsetzen. „Unser Team hat auch in diesem Jahr wieder sehr gut harmoniert und eine großartige Leistung gezeigt. Darüber freue ich mich sehr“, sagt Stefan Gebhardt, stellvertretender Sprecher der Sommerbühne. „Auch die Neulinge haben schnell in die verschiedenen Aufgaben hereingefunden und engagiert mitgearbeitet. Dieser Einsatz ist schon bemerkenswert“. Erfreulich ist auch die Zahl der regionalen Sponsoren und Unterstützer, die oft schon seit vielen Jahren dabei sind. Gefördert wird die Sommerbühne von der Stadt Blaubeuren und einigen Stiftungen.
Abonnieren Sie doch den Newsletter der Sommerbühne:
06.08.2024 – ef
Foto: Ralf Hinz
Tourist-Info
07344 / 966990
Es gibt keine Parkmöglichkeit direkt bei der Sommerbühne am Blautopf.
Bitte nutzen Sie die nahe gelegenen Parkplätze im Dodelweg in Richtung Kloster/Freibad. Von dort gelangen Sie zu Fuß in den Klosterhof.