Programm
Detailansicht
Detailansicht
Neue Bilder und beliebte Popsongs – Hintergründiges und Ungewohntes am letzten Wochenende auf der Sommerbühne
Auch am letzten Wochenende der diesjährigen Sommerbühne am Blautopf gibt es nochmals ein abwechslungsreiches Programm. Am kommenden Donnerstag, dem 3. August 2023, präsentieren die Neckarsulmer Künstlerin Verena Stenke und der in Venedig geborene Künstler und Schriftsteller Andrea Pagnes in einer performanten Vorführung Szenen aus dem Projekt STRATA, die im Sommer 2021 in den Höhlen des Ach- und Lonetals und am Blautopf gedreht wurden. Dabei schwebte beispielsweise die italienische Lufttänzerin Marianna Andrigo als „Wasservogel” über den Blautopf. Moderiert wird die Veranstaltung von der Archäologin Dr. Sibylle Wolf von der Uni Tübingen.
Tubist und Weltreisender am Blautopf
Das Kabarett lässt Andreas Martin Hofmeir einfach nicht los. Der Professor für Tuba an der Universität Mozarteum Salzburg und Gründungsmitglied von LaBrassBanda kommt am Freitag, dem 4. August 2023, mit seinem Programm „Kein Aufwand“ auf die Sommerbühne. In seinem trockenen Stil liest er aus seinen Erfahrungen als Tubist und Weltreisender, in epischer Breite und lyrischer Würze. Dazu gibt es Musik aus der Tuba, begleitet vom Klavier. In bester Tradition eines Gerhard Polt oder Karl Valentin schildert er seinen Kampf mit dem Instrument, dem ungeliebten Üben, die Schwierigkeiten beim Reisen, den plötzlichen Zusammenprall des Landburschen mit der Großstadt Berlin und seinem hauseigenen Einbrecher Jürgen.
Beliebte und aktuelle Popsongs
Auch in diesem Jahr ist die Formation Harmony & Sound zu Gast auf der Sommerbühne am Blautopf. Die überregional bekannten Sängerinnen Nina Stemann, Petra Roth und Isabel Bindeus präsentieren am Samstag, dem
5. August 2023, mit ihrer Band wieder beliebte und aktuelle Popsongs. Für dieses Konzert gibt es nur noch wenige Karten.
Alphorn und elektronische Beats
Seit Januar 2023 ist Marcel Engler mit seinem neuen Programm LOISACH MARCI „Alphorntechno“ wieder unterwegs und stößt deutschlandweit auf großes Interesse. Am kommenden Sonntag, dem 6. August 2023, macht er Station in Blaubeuren. Die Zuhörerinnen und Zuhörer können sich auf das schöne Gefühl der Erinnerung freuen, wie man als Kind mit den Eltern zum ersten Mal in der Bergen war, sagt er in einem Interview mit der Sommerbühne. Neben seinen akustischen und elektronischen Instrumenten, die sein Werkzeug sind, bringt er sein Herz mit. Musik müsse man aufbrechen und nicht irgendwas nachspielen, sagt Engler in einem Interview mit dem Bayerischen Rundfunk. Die Frage sei nicht, wie klingt das Instrument. „Die Frage ist, wie klingst Du?“ sagt der leidenschaftliche Klangmaler und Poet, der sein Programm auf die besondere Akustik im Klosterkirchensaal Blaubeuren abstimmen wird.
Bedingt durch die Baumaßnahmen am Blautopf finden die Veranstaltungen in diesem Jahr im Klosterkirchensaal Blaubeuren statt. Für Donnerstag, Freitag und Sonntag gibt es noch Karten bei der Tourist-Information in Blaubeuren, über den Online-Shop der Sommerbühne, sowie bei allen reservix-Vorverkaufsstellen.
Foto: Philippe Gerlach
01.08.2023 – ef
Tourist-Info
07344 / 966990
Es gibt keine Parkmöglichkeit direkt bei der Sommerbühne am Blautopf.
Bitte nutzen Sie die nahe gelegenen Parkplätze im Dodelweg in Richtung Kloster/Freibad. Von dort gelangen Sie zu Fuß in den Klosterhof.