Programm
Detailansicht
Detailansicht
„Die Untertoener“ gastieren am kommenden Sonntag auf der Sommerbühne
Mit ihrem aktuellen Programm „Ach, wie so liederlich“ kommt die Kabarettgruppe „die untertoener“ am kommenden Sonntag, den 6. August 2017 auf die Sommerbühne an den Blautopf. Hinter diesem Titel verbirgt sich ein vollgepacktes Programm, das die Plagen des Alltags umfassend in Wort und Musik auf die Schippe nimmt. Mit einer unterhaltsamen Melange aus kabarettistischen Szenen, Texten und Liedern schlagen die beiden Ex-Belehrer Lothar Beck und Eva Hempfer ein neues satirisches Kapitel auf. Mit von der Partie sind ihre beiden langjährigen musikalischen Begleiter Frank Miller und Peter Klein. Neu im Ensemble ist Claudia Kreiser. Sie lästern, singen und spielen sich durch alle möglichen liederlichen Niederungen, deftig, heftig, verschmitzt, immer mit einem süffisanten Unterton. Sie verulken Shakespeares Romeo und Julia-Balkonszene mit Songs von Helene Fischer und Andreas Gabalier, deklamieren dramatisch erotische Kussgedichte, schwelgen in schnulziger Schlagerherrlichkeit. Außen brav, innen frech, so animieren sie ihr Publikum zum Rudelsingen. Geschlechterkampf, Heimatliebe und Fernweh, Bayrisch für Schwaben, die Sucht nach Schokolade und Sahnetorte, der brutzelnde Duft von Schweinebraten, Burger und einer Roten Wurst, Gender Grilling und Diätwahn, schrammelnde Wiener Weinseligkeit und bierzünftige Wirtshaus-atmosphäre, nichts ist vor dem Liederlichen Spott der untertoener sicher.
Für ihren Auftritt auf der Sommerbühne haben sie einzelne Szenen ihres Programms aktualisiert. Neu sind Texte zum Absturz von Martin Schulz, zu den Ereignissen beim G20-Gipfel in Hamburg, der Pleite von Boris Becker und dem französischen Präsidenten Emmanuel Macron. Hinzu kommen zwei Sketche, die direkt Blaubeurer Geschehnisse karikieren.
Zweieinhalbstündiges, musikalisch-szenisches Kaleidoskop
Die regional erfolgreiche Kabarettgruppe, die im Mai im Ulmer Roxy vor ausverkauftem Haus spielte, versteht ihr Handwerk. Sie treten erfolgreich das Erbe der Kabarettgruppe „Die Belehrer“ an, die sich 2014 von der Bühne verabschiedete. Eva Hempfer (Gitarre, Gesang, Text) ist für die Musikauswahl und Liedtexte verantwortlich. Ihre Medleys zu Skandalen und Schlagzeilen zählen zu den „Lieder-lichen“ Highlights. Mit ihren Texten, Reimen und Persiflagen auf bekannte Melodien begeistert sie ihre Zuhörer stets aufs Neue. Claudia Kreiser (Gitarre, Gesang, Text) bringt als Neuling mit ihrem oberbayrischen Idiom frischen Schwung, rasante Präsenz auf die Bühne. Aus der Feder von Lothar Beck (Text, Gesang,) stammen die Szenen-Texte. Zum Leidwesen seiner Mitspielerinnen stellt er deren Flexibilität durch Textvariationen in letzter Minute stets aufs Neue auf eine harte Probe. Der Pianist Peter Klein liebt den Jazz in all seinen Variationen. Er begleitet das Ensemble seit 1997 souverän und elegant am Klavier. Multi-Instrumentalist Frank Miller (Blech, Kontrabass, Gesang, Liedtexte, Nebengeräusche) sorgt für knitze schwäbische Liedtexte und überrascht mit seiner samtig-rauchigen Stimme und seinem neu entdeckten darstellerischen Talent.
Kartenservice
Karten für die Sommerbühne am Blautopf gibt es bei ausgewählten Vorverkaufsstellen, zum Beispiel bei der Tourist-Information in Blaubeuren.
Autor: Eberhard Fuhr (Öffentlichkeitsarbeit Sommerbühne)
Es gibt keine Parkmöglichkeit direkt bei der Sommerbühne am Blautopf. Bitte nutzen Sie die nahe gelegenen Parkplätze im Dodelweg in Richtung Kloster/Freibad. Von dort gelangen Sie zu Fuß über den Dodelweg zum Klosterhof und gehen von dort weiter über die Blautopfstraße zum Blautopf.