Programm
Detailansicht
Detailansicht
Den Freitag Abend bestritt das Gesangsduo die feisten mit seinem Programm „Adam und Eva“. Die Zuschauer waren begeistert von den hintersinnigen Texten, die sich mit den verschiedensten Themen des Alltags beschäftigten wie beispielsweise die Namensgebung für Kinder. die feisten stehen nicht für laute Comedy sondern für die leisen Töne und Texte mit Tiefgang. Sensationell der „Junggesellenabschied mit 50“, der auf Internetplattformen innerhalb sechs Monaten über 400.000 mal gesehen wurde. Pünktlich zur Pause gab es leider heftigen Regen. Die Zuschauer harrten aus und suchten Schutz unter Schirmen und Vordächern. Nach einer etwas längeren Pause ging es dann bei nachlassendem Regen weiter. Die Zugabe erklang in den wieder klaren Blaubeurer Nachthimmel.
Am Samstag gab es dann einiges Neues und Beeindruckendes aus der Blauhöhle. Die Taucher der ARGE Blautopf berichteten mit vielen imposanten Bildern und wie immer mit launigen Worten von ihren neuesten Tauchgängen in Deutschlands zweitgrößter Unterwasserhöhle. Zuschauer Gerd bewies auf der Bühne als Versuchskaninchen, wie man im Dunkeln durch enge Zwischenräume entlang einer Sicherheitsleine wieder nach draußen kommt. Wir finden, er hat es toll gemacht. Außerdem gab es noch Informationen über das Thema Höhlenrettung, angereichert durch Bilder von der aktuell letzten Rettungsaktion in der Falkensteiner Höhle bei Bad Urach.
Die Spielzeit 2019 bot eine gute Mischung aus Musik, Theater und Kabarett mit vielen phantastischen Künstlern aus Nah und Fern. Mit sieben ausverkauften Veranstaltungen und über 6.000 Zuschauern konnten wir einen Rekord verzeichnen. Künstler und vor allem Zuschauer trotzten zwei Mal dem heftigem Regen, allerding waren das zum Glück nur Ausnahmefälle.
Wir bedanken uns bei unseren zahlreichen Zuschauern, den phantastischen Künstlern der Spielzeit 2019, unseren teilweise langjährigen Sponsoren und natürlich allen unseren ehrenamtlichen Mitarbeitern. Auf ein Wiedersehen bei der 16. Spielzeit im nächsten Jahr.
Autor: Michael Hemscheidt
Es gibt keine Parkmöglichkeit direkt bei der Sommerbühne am Blautopf. Bitte nutzen Sie die nahe gelegenen Parkplätze im Dodelweg in Richtung Kloster/Freibad. Von dort gelangen Sie zu Fuß über den Dodelweg zum Klosterhof und gehen von dort weiter über die Blautopfstraße zum Blautopf.