Programm
Detailansicht
Detailansicht
Nach dem Rückzug von Wolfgang Kratzer, dem Initiator der Sommerbühne am Blautopf, hat sich das Team um Peter Imhof neu formiert. Insgesamt engagieren sich 23 Ehrenamtliche in fünf Teams. Sponsoren und Förderer unterstützen jährlich dieses Festival mit dem besonderen Flair.
Zum Sommerbühnen-Kernteam gehören (in alphabetischer Reihenfolge): Dr. Barbara Anger, Stephan Buck, Eberhard Fuhr, Henrik Gäble, Stefan Gebhardt, Gerhard Gemeinder, Ursula und Bernhard Gurrath, Kathrin und Steffen Hennig, Peter Imhof, Gisela Kaupp, Günther Knaut, Andrea Lonhard, Eva Menner, Peter und Gisela Nardon, Reinhard Rösch, Heidi Seiffert, Rosi Sigg, Karin Spann, Karl-Heinz Tautorat und Ursula Widmann-Rau.
Das Sommerbühnen-Team hat sich im Rahmen des Stadtmarketing/Agenda Prozess 2001 in Blaubeuren gegründet und ist ein Zusammenschluss kulturell interessierter Bürger. Ziel ist die Förderung und aktive Gestaltung von Kultur in unserer Stadt. Seit 2002 hat der Arbeitskreis viel beachtete Veranstaltungen und Aktionen in Blaubeuren durchgeführt.
Das rechtliche und finanzielle Fundament stellt der WIR 89143 e.V. Der Verein wurde als Stadtmarketing und Gewerbeverein gegründet und unterstützt mit seinen Mitgliedern aus Industrie, Handel, Gewerbe und Privatleuten eine Vielzahl von Stadtmarketing-Aktionen und Veranstaltungen.
Autor: Eberhard Fuhr
Es gibt keine Parkmöglichkeit direkt bei der Sommerbühne am Blautopf. Bitte nutzen Sie die nahe gelegenen Parkplätze im Dodelweg in Richtung Kloster/Freibad. Von dort gelangen Sie zu Fuß über den Dodelweg zum Klosterhof und gehen von dort weiter über die Blautopfstraße zum Blautopf.