Programm
Detailansicht
Detailansicht
Rockband und Sinfoniker: Symbiose auf der Sommerbühne am Blautopf
Siggi Schwarz ist mit Sicherheit ein Höhepunkt des vierwöchigen Kulturprogramms auf der Sommerbühne am Blautopf, das am 12. Juli beginnt. Im letzten Drittel, am Samstag, 3. August, steht Siggi Schwarz mit seiner fünfköpfigen Band auf der Sommerbühne am Blautopf – eine hochkarätige Besetzung. Die Band wird von 50 Musikern der Frankfurter Sinfoniker begleitet – eine Symbiose zwischen Klassik und Rock im Stil von Deep-Purple-Legende John Lord.
Siggi Schwarz ist seit seiner Jugend mit Blaubeuren und der Laichinger Alb verbunden: Der Startschuss für die Karriere von Gitarrist Siggi Schwarz fiel 1986 in Laichingen mit der Band „V.I.P.“. Die jungen Musiker wurden damals in ganz Deutschland gefeiert wie Stars, von Radio, Fernsehen und Presse, darunter renommierte Zeitschriften wie Cosmopolitan und andere Blätter. Heute blickt Siggi Schwarz, der zwischen 1979 und 1984 regelmäßig auch in Blaubeuren aufgetreten ist, auf 44 Jahre Bühnen-Erfahrung zurück, mit mehr als 2500 Auftritten und insgesamt einer Million Zuhörern. Jetzt kommt er zurück nach Blaubeuren – mit mehr als 50 Musikern. Die Rockband von Siggi Schwarz gibt dem außergewöhnlichen Konzert mit Gitarre, Keyboard, Bass, Schlagzeug und einem außergewöhnlichen Leadsänger eine besondere Note. Seit John Lord, der damals die Symbiose zwischen Rock und Klassik als erstes wagte, sind die Berührungsängste überwunden. Beide Musik-Genres haben voneinander profitiert. Der Rock bietet neue Themen und Motive, die Sinfoniker geben ihm Tiefe und Volumen.
Gespielt werden Super-Hits wie „Stairway to Heaven“ von Led Zeppelin, „Bohemian Rhapsody“ von Queen oder „Hotel California“ von den Eagels. Auch drei Top-Hits aus Siggi Schwarz‘ Jugendtagen mit der legendären Newcomer-Band „V.I.P.“ haben es auf die Playliste der Sommerbühne geschafft: „Jump!“ von Van Halen, „Final Countdown“ von Europe und „Here I go again“ von Whitesnake. Eine Musik, die als Wegbegleiter einer ganzen Generation Geschichte geschrieben hat, mit Erinnerungen an ein unverwechselbares Lebensgefühl, für viele ein unverzichtbarer Teil der eigenen Biographie.
Das gilt auch für Gitarrist Siggi Schwarz. Diese Musik fasziniert ihn bis heute, seit er 1987 mit „V.I.P.“ beim Marlboro Musik Award, ausgeschrieben von der berühmten Platten-Firma Ariola, unter 150 teilnehmenden Bands den ersten Preis geholt hatte. Es folgten Plattenverträge, Aufnahmen in bekannten Studios, Konzerte mit namhaften Bands und Musikern. Das ist bis heute so geblieben. Schwarz ist inzwischen selbst Musikproduzent und hat seit 2004 eine eigene Konzertagentur. Allein diesen Sommer hat er 24 Auftritte mit insgesamt 100.000 Besuchern, zum Beispiel mit ZZ Top in München, mit der Gary-Moore-Tribute-Band in Esslingen, mit Chris Tompson beim Ebnisee-Festival. Die Hälfte davon sind reine Rock-Konzerte, die andere Hälfte besteht aus gemeinsamen Auftritten mit verschiedenen Sinfonie-Orchestern.
Fazit: Was früher ein Wagnis war, ist heute ein Erfolgsrezept. Jetzt können sich auch die Gäste bei der Sommerbühne am Blautopf davon überzeugen, dass die Symbiose zwischen Klassik und Rock ein unvergessliches Hör-Erlebnis bietet. Großer Vorteil: Anstelle der üblichen Konzertgröße mit 2.000 Besuchern tritt Siggi-Schwarz am Blautopf vor einem kleinen, exklusiven Publikum mit 500 Zuhörern auf, die ihn, seine Band und die Frankfurter Sinfoniker dort aus nächster Nähe erleben können – eine einmalige Gelegeneit.
Musikalische Inspiration durch zwei Musiker aus Laichingen
Schwarz war fasziniert von den Brüdern Tom und Frank Ströbele
Siggi Schwarz gründete seine erfolgreiche Newcomer-Band V.I.P. 1986 in Laichingen. Mit ihr gelang der Durchbruch zu einer einzigartigen Karriere. Zur Entstehungsgeschichte: Eine Aufnahme des Laichinger Rock-Sängers Tom Ströbele im Stil der Band „Journey“ hatte ihn so fasziniert, dass er fast ein wichtiges Date verpasst hätte – das erste Treffen mit den Eltern seiner damaligen Freundin: „Ich wäre beihnahe zu spät gekommen. Ich war wie elektrisiert und wollte die Ströbele-Brüder unbedingt treffen.“ Daraus entstand dann V.I.P. – eine Band, die zahlreiche Preise bekam und auch in Ulm sehr bekannt war. Siggi Schwarz wohnt heute in Heidenheim, hatte dort viele Jahre lang einen Laden mit edlen Gitarren, ist inzwischen selber Musikproduzent und hat eine eigene Konzertagentur.
Autorin: Jutta Kriegler
Weitere Informationen und Karten:
Es gibt keine Parkmöglichkeit direkt bei der Sommerbühne am Blautopf. Bitte nutzen Sie die nahe gelegenen Parkplätze im Dodelweg in Richtung Kloster/Freibad. Von dort gelangen Sie zu Fuß über den Dodelweg zum Klosterhof und gehen von dort weiter über die Blautopfstraße zum Blautopf.