Programm
Detailansicht
Detailansicht
Sommerbühne sammelt alte Mobiltelefone noch bis Ende Oktober 2022
Die Sommerbühne am Blautopf sammelt im Rahmen der Nachhaltigkeitstage Baden-Württemberg weiter ausgediente Mobiltelefone, die zuhause in vielen Schubladen liegen. Sie beteiligt sich damit an der „Handy-Aktion Baden-Württemberg“, zu der sich verschiedene Organisationen der Zivilgesellschaft zusammengeschlossen haben. „Die Handy-Aktion Baden-Württemberg hat es sich zum Ziel gesetzt, die Rohstoff-Schätze, die in den Schubladen-Handys enthalten sind, zu heben, so dass diese einem geordneten Recycling zugeführt werden können. Gleichzeitig möchte die Aktion auf die globalen Zusammenhänge beispielsweise bei der Gewinnung von Rohstoffen und der Fertigung aufmerksam machen“, teilt Eberhard Fuhr mit, der Teammitglied der Sommerbühne am Blautopf ist und viele Jahre in der Steuerungsgruppe dieser landesweiten Aktion mitgearbeitet hat. Mit dem Erlös der Handysammlungen werden Gesundheits-, Umwelt- und Bildungsprojekte in der Demokratischen Republik Kongo, in Uganda und in Äthiopien unterstützt. Die Sammelboxen stehen in Blaubeuren in der Stadtbücherei, der Tourist-Information, im BadhausCafé, bei KMS (Klosterstraße), bei der Metzgerei Grüner Baum (Webergasse), der Olga-Metzgerei und beim bücherpunkt (beide in der Karlstraße). Ergänzend gibt es am Mittwoch, dem 5. Oktober und am Freitag, dem 7. Oktober 2022 von 9 – 12 Uhr einen Infostand bei der Stadtkirche Blaubeuren. Dort können auch die alten Handys abgegeben werden. Wichtig ist, dass bei Geräten mit herausnehmbarem Akku dieser vorher entnommen und dann beim Recyclinghof abgegeben wird.
Hintergrund zur Handy-Aktion Baden-Württemberg:
Im Trägerkreis der Handy-Aktion haben sich verschiedene Organisationen aus Baden-Württemberg zusammengeschlossen, die gemeinsam aktiv werden wollen. Sie kommen aus der Jugendarbeit, aus Kirche und Zivilgesellschaft, Aktionsgruppen, Fachdiensten und Eine-Welt-Organisationen. Dabei sind die Evangelischen Landeskirchen in Baden und Württemberg, die Diakonie Württemberg mit Brot für die Welt, das Deutsche Institut für Ärztliche Mission e.V. (Difäm), das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW), die Aktion Hoffnung Rottenburg-Stuttgart e.V., der Dachverband Entwicklungspolitik Baden-Württemberg e.V. (DEAB) und das Entwicklungspädagogische Informationszentrum Reutlingen (EpiZ).
Weitere Informationen:
www.handy-aktion.de
Tourist-Info
07344 / 966990
Es gibt keine Parkmöglichkeit direkt bei der Sommerbühne am Blautopf. Bitte nutzen Sie die nahe gelegenen Parkplätze im Dodelweg in Richtung Kloster/Freibad. Von dort gelangen Sie zu Fuß über den Dodelweg zum Klosterhof und gehen von dort weiter über die Blautopfstraße zum Blautopf.