Programm
Detailansicht
Detailansicht
Konzert am Samstag, den 11. August 2018 um 20 Uhr auf der Sommerbühne am Blautopf
Von Klaus Doldinger kennt man vor allem seine Musik – auch wenn man sich dessen manchmal gar nicht bewusst ist. Ob es die berühmte Tatort-Melodie ist, die Soundtracks zu den Blockbuster-Kinofilmen „Das Boot“ oder „Die unendliche Geschichte“, oder einige seiner mittlerweile 35 (!) Passport-Alben – Klaus Doldingers Werk durchzieht die deutsche Kulturlandschaft wie ein steter basso continuo, wenn diese Analogie hier erlaubt sei. Und es ist nicht nur Deutschland, dem dieser Mann, der auf 65 Jahre Bühnenkarriere zurückblicken kann, immer wieder neue Impulse schenkt.
Klaus Doldinger ist der erste deutsche Jazzmusiker, der im wahrsten Sinne spielerisch zu internationaler Anerkennung fand. Schon 1960 tourte er durch die USA und wurde zum Ehrenbürger der Stadt New Orleans, der Mutter des Jazz, ernannt. Bevor er 1972 seine überaus erfolgreiche Jazz-Formation Passport gründete, hatte Doldinger bereits in allen Teilen der Welt und an allen wichtigen Ort des Jazz gespielt. Und seine Kreativität hat bis heute ebenso wenig nachgelassen wie seine Bedeutung für die Musik – weit über den Jazz hinaus.
Vom Sonder-Stipendiat zum Bandleader
Klaus Doldinger wurde am 12. Mai 1936 in Berlin geboren und lebt zwischenzeitlich in der Nähe von München. Nach seiner Kindheit in Wien landete er im Jahr 1947 in Düsseldorf, wo er bereits 11-jährig als Sonder-Stipendiat am damaligen Robert-Schumann-Konservatorium, der heutigen Staatlichen Robert-Schumann-Hochschule Düsseldorf, u.a. die Fächer Klavier, Klarinette, Harmonielehre und Musiktheorie studierte. Ein paar Jahre später (1958) ließ er noch ein Tonmeisterstudium und das Studium der Musikwissenschaft folgen. Doch schon 1952 verschlug es ihn zum Jazz, genauer gesagt zum Dixieland mit den Feetwarmers. Nur drei Jahre später, im Jahr 1955, gründete er mit Oskar’s Trio nicht nur seine erste eigene Band, sondern wurde auch beim Jazzfestival Brüssel mit dem ersten Preis, dem Coupe Sidney Bechet, ausgezeichnet.
Inzwischen kann Klaus Doldinger auf mehr als 5000 Live-Auftritte, Tourneen durch 50 Länder und über 2000 veröffentlichte Kompositionen zurückblicken. Er wurde dafür mit drei Echos, zahllosen Jazz-Auszeichnungen und mit dem Bundesverdienstkreuz für „wichtige und unüberhörbare Impulse, die er dem deutschen Kulturleben gegeben hat“, belohnt. Am 15. März 2018 wurde Klaus Doldinger von der GEMA für sein Lebenswerk mit dem Deutschen Musikautorenpreis ausgezeichnet.
Häufiger Gast auf der Sommerbühne am Blautopf
Seit Beginn der Sommerbühne war Klaus Doldinger in unterschiedlichen Besetzungen, beispielsweise mit Helge Schneider, den Ulmer Philharmoniker, Joo Kraus und Max Mutzke acht Mal bei uns zu Gast. In diesem Jahr kommt er mit seiner Band Passport.
Karten zum Preis ab 40 EUR gibt es bei unseren Vorverkaufsstellen in Ulm, Ehingen, Laichingen und Blaubeuren, aber auch über unser Online-Formular.
Samstag, den 11. August 2018, 20 Uhr
Klaus Doldinger’s Passport auf der Sommerbühne am Blautopf
Unser Tipp:
Verschenken Sie doch einfach eine Eintrittskarte oder eine Dauerkarte, beispielsweise zum Geburtstag. Die Sommerbühne am Blautopf ist ganz sicher ein besonderes Erlebnis.
Das ganze Programm auf einen Blick finden Sie hier
Redaktion: Eberhard Fuhr
Es gibt keine Parkmöglichkeit direkt bei der Sommerbühne am Blautopf. Bitte nutzen Sie die nahe gelegenen Parkplätze im Dodelweg in Richtung Kloster/Freibad. Von dort gelangen Sie zu Fuß über den Dodelweg zum Klosterhof und gehen von dort weiter über die Blautopfstraße zum Blautopf.